Auch Aloe Mitriformis genannt
Diese blaugrüne Aloe besteht aus Gruppen kleiner Rosetten, die während ihres Wachstums kleine Kolonien am Boden bilden.
Seine lanzettlichen Blätter haben nutzlose weiße bis gelbe „Zähne“ an den Rändern und ragen entlang der Unterseite der Blätter hervor.
Durch die Wirkung der Sonne mit ihrem Licht und ihrer Wärme ist die Aloe Perfoliata verändert die Farbe ihrer Blätter mit rosa Tönen zu den Spitzen hin.
Obwohl die meisten Aloen im Winter blühen, hat Aloe, auch bekannt als Mitriformis, rote Sommerblumen.
In ihrer natürlichen Form sind die Pflanzen niederliegend mit bis zu 2 m langen, verzweigten Stängeln. Während sich der größte Teil der Pflanze am Boden befindet, ist der Endkopf des Blattes oft aufrecht und der Sonne zugewandt.
Ein kurzer Blick auf seine Funktionen:
- Von voller Sonne bis Halbschatten.
- Empfindlich gegen extreme Kälte.
- Die Pflanze wird bis zu 30 cm hoch und 60 cm breit.
- Bei genügend Licht kann sie auch in Innenräumen angebaut werden.
- Vermehrung durch Saugnäpfe, Stecklinge oder Samen.
- Ideal zwischen -1,1 °C und +30 °C.
- Typisches Wasser braucht eine Sukkulente.
- Es kann für Mensch und Tier giftig sein.
- Es wächst aktiv im Sommer.
Pflege und Fortpflanzung
Pflege:
Der Name von Aloe Mitriformis, kommt vom englischen „Mitre“, aufgrund der Gehrungsform der Blätter, wenn sie sich zur Mitte hin biegen. Cluster breiten sich nach außen aus, anstatt aufzusteigen, während sie wachsen.
Je nachdem, wo es angebaut wird, Aloe Perfoliata oder Aloe Mitriformis es kann viele verschiedene Erscheinungen haben. Bei Stress in voller Sonne können die Blätter rot oder rosa werden.
Bewässerung:
Diese Aloe hat die typischen Bewässerungsbedürfnisse einer Aloe. Es ist am besten, die Methode der Mazeration und Trocknung zu verwenden. Lassen Sie den Boden zwischen den Gewässern vollständig trocknen.

Wo pflanzen:
U Aloe Perfoliata Sie ist nicht kältebeständig. Wenn Sie sich also in einem Bereich befinden, der eine Temperatur unter -1 ° C erreicht, pflanzen Sie diese Aloe am besten in einen Behälter, der hineingetragen werden kann. Funktioniert gut in voller oder teilweiser Sonne.
Reproduktion:
Aloe Perfoliata Es kann durch Stecklinge von Stängeln oder Samen vermehrt werden, auch wenn Sie Saugnäpfe sicher verwenden möchten.
Jung:
Aloe Perfoliata Zusätzlich zu den Saugnäpfen kann es die überlappenden Rosetten reproduzieren, die es erstellen wird. Mit einem scharfen, scharfen Messer oder einer Schere können Sie den Hauptstamm abschneiden. Danach sollten Sie die geschnittenen Stücke ein oder zwei Tage trocknen lassen, bevor Sie sie in gut durchlässige Erde pflanzen.
Halb:
Der Schlüssel zur Aussaat liegt in einem gut durchlässigen Boden. Sie können Samen anbauen aus Aloe Perfoliata im Freien, wenn Sie sich in einem Bereich befinden, in dem die Temperatur nicht unter -1 ° C fällt. Wenn Sie sich in einem kühleren Bereich befinden, können Sie zu Hause unter einer Wachstumslampe oder auf einer Saatmatte mit der Aussaat beginnen.
Stecklinge:
Um Aloe aus Stängeln anzubauen, verwende ein scharfes, steriles Messer oder eine Schere. Entfernen Sie einen Stiel oder eine Rosette von der Hauptpflanze und lassen Sie sie einige Tage einweichen, bevor Sie sie in gut durchlässige Erde legen. Gießen Sie, bis die Erde vollständig trocken ist.